Wird 2023 ein gutes Jahr?

von | 12. Jan 2023 | Perspektivenwechsel

Ich muss ehrlich gestehen, zum „Deutschen Maschinenbaugipfel“ Ende letzten Jahres bin ich mit gemischten Gefühlen gegangen. Die allgemein vorherrschende Stimmung, „der drohende Verlust des Wohlstands“, wie viele Medien seit Monaten titelten, ließ mich skeptisch sein.

Fragte ich mich doch: Ist der deutsche Mittelstand, der zirka 54 Prozent der Arbeitsplätze stellt, immer noch am Zögern, Hadern, Ratlos-Sein gegenüber der digitalen Transformation, der Klimakrise, dem großen Wandel?

Jedoch musste ich erstaunt feststellen: Jeder, mit dem ich sprach, ob Geschäftsführer oder Manager, beschäftigt sich ohne Ausnahme längst nicht mehr mit der Frage „Ob etwas zu machen ist“, sondern damit „Wie es machen“.

Typisch Mittelstand – Nicht lamentieren, diskutieren, sich irgendwo ankleben, sondern machen – still und leise! Ist das repräsentativ? Sicherlich nicht, aber für mich eine klare Indikation, die mich mit Zuversicht in die Zukunft blicken lässt – 2023 wird ein gutes Jahr!

Das könnte Sie auch interessieren

Ich gehe über einen zugefrorenen See – das Eis unter mir knackt und knirscht.

Ich gehe über einen zugefrorenen See – das Eis unter mir knackt und knirscht.

Aber kein Problem, es trägt mich. Und dann plötzlich bricht es, und ich stehe bis zur Hüfte im Wasser. Über den etwas kühlen Heimweg lasse ich mich jetzt nicht weiter aus.
Gleichzeitig ist dieses Erlebnis ein wunderbares Beispiel für die Art und Weise wie sich Systemwandel vollzieht. Nämlich nach den Gesetzmäßigkeiten der Kritikalitaet, einem Mechanismus der seine Tücke hat.

mehr lesen