Wird 2023 ein gutes Jahr?

von | 12. Jan 2023 | Perspektivenwechsel

Ich muss ehrlich gestehen, zum „Deutschen Maschinenbaugipfel“ Ende letzten Jahres bin ich mit gemischten Gefühlen gegangen. Die allgemein vorherrschende Stimmung, „der drohende Verlust des Wohlstands“, wie viele Medien seit Monaten titelten, ließ mich skeptisch sein.

Fragte ich mich doch: Ist der deutsche Mittelstand, der zirka 54 Prozent der Arbeitsplätze stellt, immer noch am Zögern, Hadern, Ratlos-Sein gegenüber der digitalen Transformation, der Klimakrise, dem großen Wandel?

Jedoch musste ich erstaunt feststellen: Jeder, mit dem ich sprach, ob Geschäftsführer oder Manager, beschäftigt sich ohne Ausnahme längst nicht mehr mit der Frage „Ob etwas zu machen ist“, sondern damit „Wie es machen“.

Typisch Mittelstand – Nicht lamentieren, diskutieren, sich irgendwo ankleben, sondern machen – still und leise! Ist das repräsentativ? Sicherlich nicht, aber für mich eine klare Indikation, die mich mit Zuversicht in die Zukunft blicken lässt – 2023 wird ein gutes Jahr!

Das könnte Sie auch interessieren

Das „richtige Produkt“ entscheidet über die Unternehmenszukunft

Das „richtige Produkt“ entscheidet über die Unternehmenszukunft

Die Auftragsbücher sind voll, die Entwicklungskapazitäten konzentrieren sich auf die Abarbeitung von Kundenspezifikationen, also eigentlich alles okay im Großen und Ganzen. Das Thema „Transformation“ ist zwar auf der Agenda, aber hat keine hohe Dringlichkeit. Ist das so angemessen?

Wenn man die Frage „Wird unser Produktportfolio in 10 Jahren immer noch gleich aussehen?“ positiv beantworten kann, ist das durchaus passend.
Für alle anderen stellt sich aber die Frage nach einem zeitgemäßen Produktmanagement. Die Wege dorthin müssen gefunden und die vorhandenen Lösungen evaluiert werden.

mehr lesen